
Die Idee dahinter:
Jeder kann sich mit dem Coronavirus infizieren. Bestimmte Gruppen haben jedoch ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf – etwa mit Atemproblemen und Lungenentzündungen. Beispielsweise Ältere oder Menschen mit Vorerkrankungen gelten als Risikogruppen und sind aufgerufen, das Haus nicht mehr zu verlassen. Auch Menschen in Quarantäne sind gezwungen, zu Hause auszuharren. Das stellt Betroffene oft vor erhebliche Probleme im Alltag. Wir wollen junge Menschen ohne Vorerkrankungen, die damit nicht zur Risikogruppe gehören, als Helfer*innen vermitteln – z.B. für die Erledigung von Einkäufen, für Botengänge oder auch zum Gassigehen mit dem Hund.
Sie brauchen Hilfe?
Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören oder sich in Quarantäne befinden und daher das Haus nicht verlassen dürfen, vermitteln wir Ihnen Hilfe. Rufen Sie uns einfach an:
0160 59 75 75 3
(Erreichbarkeit: Täglich 10 – 16 Uhr)

Werden Sie Helfer*in:
Wenn Sie nicht zu einer Risikogruppe gehören und Menschen in Ihrer Umgebung helfen wollen, füllen Sie bitte folgendes Formular aus. Sofern sich eine hilfsbedürftige Person meldet, stellen wir telefonischen Kontakt zwischen Ihnen her.
Wer steckt dahinter?
Die Idee zum Hilfsnetzwerk für Corona-Risikogruppen kam von Einzelpersonen. Wir werden allerdings von mehreren großen Organisationen unterstützt. Einige davon sind mit Logo hier aufgeführt. Über neue Unterstützer*innen freuen wir uns sehr. Spread solidarity!
Schreiben Sie uns: kontakt@coronahilfe-cham.de